Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

VESDA-E VEU mit 3,5" Display

"VESDA-E VEU mit 3,5" Display"

Die VESDA-E VEU-Produduktreihe gehört zu den Premiumodellen der VESDA-E Serie, und jetzt kann das integrierte Modell (VEU-EBTI) mit dem eingebauten esserbus® - Koppler direkt an die esserbus® und esserbus®- PLus Ringleitung angeschlossen werden und ermöglicht damit den Betrieb an Esser-Brandmelderzentralen. Er ist mit BMZ FlexES Control kompatibel, wobei die Voralarmfunktion unterstützt wird. Er ist auch mit BMZ IQ8Control und Compact kompatibel, jedoch ohne Voralarmfunktion. Ein extragroßer Empfindlichkeitsbereich - 15 mal größer als beim VESDA VLP - sowie die Unterstützung einer größeren Anzahl von Ansaugöffnungen erlaubt in Anwendungen mit hohem Luftdurchsatz eine um bis zu 40 % höhere Flächenabdeckung. Die deutlich längeren Rohrleitungen und erweiterten Konfigurationen verzweigter Leitungsnetze eignen sich zudem perfekt für Räume mit hohen Decken, indem sie eine um bis zu 80 % größere Abdeckung bieten, während die Melder für optimale Wartungsfreundlichkeit an gut zugänglichen Stellen montiert werden können. Eine Reihe neuer Leistungsmerkmale sorgt für unübertroffene Detektionsleistung, Flexibilität, Programmierbarkeit vor Ort und Vernetzbarkeit bei gleichzeitig geringeren Gesamtbetriebskosten.
 
Merkmale und Vorteile:
Flair-Erkennungstechnologie garantiert eine zuverlässige Raucherkennung in einem großen Spektrum von Umgebungen mit minimalen Geräuschpegel
Der Mehrfachfilter mit Reinluftbarriere zum Schutz der Melderoptik gewährleistet gleichbleibende Detektionsleistung über die Lebensdauer das Systems
Vier Alarmschwellen sowie ein sehr großer Empfindlichkeitsbereich bieten optimalen Schutz für eine Reihe komplexer Applikationen
Intuitives LCD-Symbol-Display liefert sofortige Informationen für eine schnelle Reaktion
Für jedes Ansaugrohr separate Luftstromstörungsgrenzwerte zur flexiblen Anpassung an unterschiedliche Luftstrombedingungen
Intelligenter eingebauter Filter erfasst das Staubaufkommen und gibt seine Restnutzungsdauer an, sodass eine effiziente Wartungsplanung möglich ist
Umfangreiches Ereignisprotokoll (20.000 Ereignisse) für Störungsanalysen und Systemdiagnosen
AutoLearnTM „Rauch“ und „Luftstrom“ für zuverlässige und schnelle Inbetriebnahme
Referenztechnik zur Minimierung von Täuschungsalarmen
Systemanalyse und proaktive Wartung über Fernzugriff via iVESDA
Ethernetanschluss zur Konfiguration und Überwachung sowie Wartung über die Xtralis Software
erster Ansaugmelder mit sekundärer Überwachung und Wartung via WiFi
USB-Anschluss für PC-Konfiguration und Firmware-Upgrade mittels Speicherstick
Zwei vorkonfigurierte GPIs: 1 x nicht überwacht für die Rücksetzfunktion durch die BMZ und 1 x überwacht für Bedienfunktion des Melders (für den Benutzer nicht zugänglich)
Ansauglüfter, Ansaugmodul, Filter und Detektionskammer vor Ort austauschbar
Direkter Anschluss an die esserbus® Ringleitungs-Technologie von Esser Brandmelderzentralen ohne weiteren Bedarf an zusätzlicher Ausrüstung oder Modulen
Integrierter Leitungstrenner
Auswertung von Störungen des VESDA-E Detektors
Auswertung von Voralarmen des VESDA-E Detektors in Kombination mit FlexES Control
Signalauswertung und Leitungsüberwachung gemäß EN 54-13
Optionale Unterspannungsüberwachung der externen Energieversorgung
Drei freie Meldergruppeneingänge, z.B. um detaillierte Netzteilstörungen wie Akkustörung, Erdschluss, Netzstörung in das Brandmeldesystem aufzuschalten
Programmierbare Rücksetzfunktion für den Detektor
Sichere Inbetriebnahme über Tools 8000
Individuelle Programmierung über Tools 8000
Zertifizierungen:
VdS
EN 54-17
EN 54-18
EN 54-20