-
Brandmeldetechnik
-
Esser
- Kompaktzentrale
- System IQ8 Control
- System Flex ES Control
- Honeywell Connected Life Safety Services
- Anzeige, Bedienteile und Drucker
- Datenfernübertragung
- Energieversorgungen
- Schlüsseldepot
- Netzwerktechnik
- Automatische Melder
- Handmelder
- Koppler
- Funk
- Sondermelder
- Alarmgeber
- Feststellanlagen (FSA)
- Installation & Service
- Notifier
- Morley-IAS
-
Esser
- Sprachalamierung
- Notbeleuchtung
- Zubehör
- Service
Produkte filtern
Anzahl Artikel: 2
2
Erweiterungsgehäuse f. Akkus und GEA 192 MG BMZ 8000C
789301
Technische Daten:
Ruhestromaufnahme 5 mA
Stromaufnahme je angesteuerte LED 1,5 mA
Umgebungstemperatur -5 øC bis +45 øC
Gehäuse ABS, 10% glasfaserverstärkt
V - 0
Gewicht ca. 5,5 kg (ohne Akku)
Farbe hellgrau, ähnlich Pantone 538
Schutzart IP 30
Abmessungen (BxHxT) 450 x 320 x 185 mm
Einsatz/Verwendung ist nicht möglich, wenn bereits eine Bedienteilfront mit Gruppeneinzelanzeige für 64 Gruppen eingesetzt wird. Akkus sind nicht enthalten und müssen separat bestellt werden.
Der Einsatz einer GEA ist nur in Verbindung mit einer Bedienteilfront möglich.
Lieferumfang:
Gehäuse komplett mit Akkurückwand, Anschlusskabel für Akku, Stellplatz für zwei Akkus 12 V/24 Ah, GEA-Front für 192 Meldergruppen, Material zur Befestigung an das vorhandene Zentralengehäuse
Erweiterungsgehäuse für Akkus f. BMZ 8000C, IQ8Control, EMZ 5008
789300
Leistungsmerkmale:
Max. zwei Mikromodule
Max. zwei Ringmodule esserbus®
Kurzschluss- und unterbrechungstoleranter Ringleitungsbetrieb mit Stichleitungsabgängen
Ringbus-Installation über Fernmeldekabel I-Y(ST)Y 0,8 mm bis zu einer max. Länge von 3,5 km
Bis zu 127 esserbus®-Teilnehmer (Brandmelder bzw. Handmelder)/Meldergruppen pro Ringbus
Bis zu 32 esserbus®-Koppler pro Ringbus/Betrieb von Funkkomponenten (siehe Kapitel 15)
Betriebsarten TM und PM nach DIN VDE 0833-2 zur Vermeidung von Falschalarmen
Feuerwehrbedienfeld- und AÜE-Interface auf dem Peripheriemodul integriert
Drei Sammelrelais, frei programmierbar, überwacht, potenzialfrei bis 24 V DC (auf dem Peripheriemodul)
TTY oder RS485-Schnittstelle, RS 232 optional
Vernetzbar im kurzschluss- und unterbrechungstoleranten essernet® mit bis zu 30 weiteren BMZ
Anschluss an grafische Managementsysteme
Bedienteil mit alphanumerischer Anzeige
Ereignisspeicher für 10.000 Ereignisse
Alle Mikromodule des Systems 8000 kompatibel
Interface für internen Drucker
Zwei Akkumulatoren überwacht anschließbar
Überwachungseingang für externes Netzteil
Integrale Notredundanz für Überwachungsflächen bis 48.000 m² oder mehr als 512 Brandmelder
Zusätzliche Leistungsmerkmale für esserbus®-PLus
Max. 2 Ringmodule esserbus®-PLus
Busversorgte, synchron gesteuerte, akustische Alarmierungseinrichtungen nach DIN EN 54-3 mit Alarmton gemäß DIN 33404
Optische Alarmgeber gem. EN 54-23
Busversorgte Warntongeber und Signalgeber pro Ringbus (Konfiguration gemäß Projektierungsbeispiel esserbusPLus im Kataloganhang)
Wiedereinschaltung der Signalgeber im Alarmfall nach einem Kurzschluss innerhalb von 5 Sekunden von VdS-Schadenverhütung geprüft und bestätigt.
Technische Daten:
Ausgangsspannung 12 V DC
Akkukapazität 2 x 12 Ah, 2 x 24 Ah im Erweiterungsgehäuse
Umgebungstemperatur -5 øC ... +45 øC
Gehäuse ABS,
10% Glasfaser verstärkt, V - 0
Gewicht ca. 5 kg (o. Akku)
Farbe hellgrau, ähnl. Pantone 538
Schutzart IP 30
Abmessungen (B x H xT) 50 x 320 x 185 mm
Akkus sind nicht enthalten und müssen separat bestellt werden
Lieferumfang:
Gehäuse komplett mit Akkurückwand, Anschlusskabel für Akku, Stellplatz für zwei Akkus 12 V/24 Ah, Neutralfront und Material zur Befestigung an das vorhandene Zentralengehäuse, Akku-Anschlusskabel.
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 3 Tage - Verfügbare Menge: 2